museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 48
Zeit1829x
Art der BeziehungGemaltx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bildnis der Maria Magdalena Kraus mit Eisenschmuck

Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Porträts [III 0263]
Bildnis der Maria Magdalena Kraus mit Eisenschmuck (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Maler Johann Paul Kraus stellt seine Ehefrau Maria Magdalena hier als Brustbild dar. Ihre Frisur und das hochgeschlossene, dunkelblaue Kleid mit dem züchtigen, aufwendig bestickten Spitzenkragen entsprechen der Mode
des Biedermeier. Eine Besonderheit des 19. Jahrhunderts ist der Schmuck, den sie trägt. In der Zeit des Biedermeier begann man, Tag- und Abendschmuck zu unterscheiden. Schmuck, der tagsüber getragen wurde, bestand oft aus weniger kostbaren Materialien als Abendschmuck. In diesem Fall bestehen die Kette und die filigranen Ohrringe zum Teil aus Eisendraht, der als Fer de Berlin in ganz Europa ein beliebter Schmuck wurde. Die Schlichtheit des Materials
sowie die klaren Konturen entsprachen den bürgerlichen Werten wie Beständigkeit, Bescheidenheit und Zurückhaltung. Das Tragen von Eisenschmuck war zudem durchaus politisch, denn es wurde ab 1813 zur Mode aller preußischen
Patrioten, die, indem sie Gold und Silber den Kriegskassen opferten, ihre Unterstützung der Befreiungskriege dokumentieren wollten.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

50 x 42 cm

Literatur

  • Badura, Maria; Wernz, Heike (1990): Schmuck & Miniaturen - Katalog des Städtischen Museums Simeonstift Trier. Trier, S. 27
  • Trepesch, Christof [Hg.] (2001): Kultur des Biedermeier. Der Maler Louis Krevel. Worms, S. 105
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.